In der Politik wird derjenige gehört, der die Mehrheit vertritt. Um mehr über die öffentliche Meinung zu erfahren oder auf Probleme aufmerksam zu machen, können Unternehmen zum Beispiel Podiumsdiskussionen zu „ihren“ Themen veranstalten und Geschäftspartner und Bürger einladen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche anderen Meinungen es geben könnte.
Die Politik weiß in der Regel, dass gerade der Mittelstand ein wichtiger Arbeitgeber ist. Deshalb sind sie offen für ihre Probleme. Und sie sind der entscheidende Hebel, um Forderungen in die Stadtverwaltungen und Landesparlamente zu tragen. Je niedriger die politische Ebene, zum Beispiel auf kommunaler Ebene, desto leichter sind sie für die Bürger zu erreichen. Die meisten Politiker bieten persönliche Sprechstunden an, die auf ihren Websites veröffentlicht werden. Scheuen Sie sich also nicht, mit den gewählten Vertretern Kontakt aufzunehmen und sie persönlich zu treffen. Nach einem ersten Treffen lohnt es sich, die Politiker in die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens einzuladen. Dies wird es Ihnen erleichtern, Ihre politischen Forderungen zu präsentieren und zu begründen.