Überspringen zu Hauptinhalt

Nachhaltiger Yachting

Die Erderwärmung zu bremsen, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts. Industrie, Mobilität und unsere Ernährungsweise stehen vor gewaltigen Umbrüchen. In dieser Rubrik bündeln wir die wichtigsten Artikel von Marine Project zur Klimakrise.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind in fast allen Branchen zu einem immer wichtigeren Thema geworden. Ein Wirtschaftszweig, in dem sich ein deutlicher Wandel in Sachen Nachhaltigkeit vollzogen hat, ist die maritime Wirtschaft. Häfen und Jachthäfen in Küstennähe haben zunehmend erkannt, dass sie ihre Praktiken überdenken müssen, um die umliegenden Gewässer sauber und gesund zu halten.

Die Yachtbranche unternimmt große Anstrengungen, um ihren ökologischen Fußabdruck durch neue, innovative Technologien zu verkleinern und grüne Initiativen zu starten, die darauf abzielen, unsere Ozeane zu reinigen, den Kraftstoffverbrauch zu senken und unsere Erde für künftige Generationen zu erhalten. Die gesamte Branche, von den Werften über die Designer und Ingenieure bis hin zu den Charterunternehmen, muss unbedingt zusammenarbeiten, um die Ozeane und die Meeresumwelt zu schützen und nachhaltige Lösungen umzusetzen.

Es ist üblich, dass Yachteigentümer mit einem Elektroauto zu ihrem Boot fahren. In naher Zukunft könnten auch ihre Privatflugzeuge elektrisch betrieben werden. Es ist also keine Überraschung, dass ökologische Nachhaltigkeit bei Superyachten das Hauptthema ist.

SO VERDIENEN SIE GRÜNES GELD Nachhaltig zu wirtschaften kann sich auch finanziell lohnen. Fünf Tipps, wie Sie mit grünen Ideen Geld verdienen

Tipp 1: Senken Sie Ihre Energiekosten Die Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit kann auch in kleinen Schritten erfolgen. Ein guter erster Schritt sei es, den Energieverbrauch im Betrieb zu senken. Dafür ist ein Energieberater unverzichtbar. In vielen Ländern wird eine Energieberatung mit bis zu 8o Prozent der Beratungskosten gefördert.

Tipp 2: Verkaufen Sie Abwärme, in energieintensiven Betrieben fällt oft Abwärme an. Statt sie ungenutzt abzuleiten, lässt sie sich fast immer sinnvoll, und mit Gewinn, nutzen. Zum Beispiel, um die eigenen Räumlichkeiten oder andere Gebäude zu beheizen, oder gleich ein ganzes Freibad. Deutlich aufwendiger ist es, Abwärme in Strom umzuwandeln oder den Betrieb ans Fernwärmenetz anzuschließen.

Was Verbraucher als Kunden überzeugt, hilft letztlich auch im B2B-Bereich: Geben Sie Ihren Geschäftspartnern etwas Gutes an die Hand, das diese an ihre Kunden weitergeben können. „Davon profitieren alle. Ein Beispiel: Hotels, die sich mit einem guten Frühstück von der Konkurrenz absetzen möchten. Da kommen Biobrötchen und eine Lieferung per E-Auto gerade recht.

Tipp 3: Sparen Sie CO2-Steuer Seit 2021 müssen Unternehmen 25 Euro pro Tonne CO2 zahlen, wenn sie fossile Brennstoffe verkaufen. Benzin und Diesel werden so teurer. Wenn Sie nicht auf E-Autos umgestellten, müsste Sie in Zukunft ordentlich draufzahlen.

Tipp 4: Gewinnen Sie Ausschreibungen, Nachhaltigkeit spielt bei immer mehr öffentlichen und privatwirtschaftlichen Ausschreibungen eine Rolle. So weist das Umweltbundesamt etwa darauf hin, dass Umweltkriterien bei Vergabeverfahren in die Leistungsbeschrei- bung aufgenommen werden müssen. Wer hier ein überzeugendes Konzept vorlegt, hat deutlich bessere Chancen als ein Wettbewerber, dem die Umwelt egal ist.

Tipp 5: Nutzen Sie Nachhaltigkeit als Verkaufsargument Tue Gutes und rede darüber das trifft auch für ökologisch arbeitende Betriebe zu. Geben Sie Interviews, halten Sie Vorträge und knüpft Kontakte zu gleichgesinnten Unternehmern. Daneben publizierten Sie in sozialen Netzwerken, auf der Firmenwebsite und in der Kundenzeitschrift Ihre Fortschritte. All das hilft Ihnen, sich von Wettbewerbern abzugrenzen und bekannter zu werden. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind viele Verbraucher deutlich weiter, als Sie denken.

Zur Nachhaltigkeit gehören auch Soziale und Ökonomische Themen dazu finden Sie hier weitere Informationen und Denkanstöße:

Links

Life style

Monaco Smart & Sustainable Marina Rendezvous 2023

Das 3. Monaco Smart & Sustainable Marina Rendezvous findet am 24. und 25. September statt und bringt wichtige Akteure aus dem Yachthafen- und Yachtsektor zusammen, um ein Ökosystem zu entwerfen, zu innovieren und aufzubauen, das in intelligente und nachhaltige Lösungen in Yachthäfen investiert.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

The Plectrum: Die Megayacht der Zukunft

Die Tatsache, dass es emissionsfrei ist, ist vielleicht das am wenigsten Auffällige an diesem Schiff. Die Plectrum ist eine 15.000 PS starke Wasserstoffyacht, die dank ihrer Mechanik in Kombination mit der Verwendung leichter Materialien die schnellste ihrer Klasse sein soll.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

Neue Lurssen „Alice im Wunderland“

Wer sagt, dass Yachten keine kindliche Begeisterung hervorrufen können? Nicht so Lürssen, das auf der diesjährigen Monaco Yacht Show ein skurriles neues Superyacht- Konzept namens „Alice“ vorstellt, das, wie der Name schon sagt, von Lewis Carrolls Klassiker „Alice im Wunderland“ inspiriert ist.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

Southern Wind präsentiert erste Hybrid-Segelyacht

Die vor kurzem prästentierte Yacht Nyumba, die erste Hybrid-Segelyacht der Marke, wurde von einem jungen Eigner in Auftrag gegeben, der ein leidenschaftlicher Segler ist. Die Vision des Eigners war es, eine leistungsstarke, effiziente Segelyacht zu haben, mit der man sowohl shorthand um die Welt segeln als auch an Top-Superyacht-Regatten teilnehmen.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

Monaco lädt zur Netzwerkveranstaltung „Smart Yacht Rendezvous“ ein

Eines ist klar: Der Luxusyachtsektor befindet sich im Umbruch und bringt zusehends neue Akteure hervor, die bedeutende Schritte in Richtung Umweltveränderung unternehmen wollen. Nach dem Erfolg des „Monaco Smart & Sustainable Marina Rendezvous“ will die Firma Monaco Marina Management (M3), ein monegassisches Beratungsunternehmen, das auf Öko-Marinas spezialisiert ist, nachhaltige Lösungen für Superyachten fördern, indem es das erste „Monaco Smart Yacht Rendezvous“ ins Leben ruft.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

Erste voll elektrische Charterflotte der Welt in Norwegen

Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so sehr weiterentwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist Nachhaltigkeit eigentlich? In der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird intensiv über eine allgemeingültige Definition des Begriffs diskutiert. Eines ist jedoch sicher: Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Idee der Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln.

Mehr lesen »
Nachhaltiger Yachting

Nachhaltigkeit in der Yachtbranche – und wie sie umgesetzt werden kann

Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so sehr weiterentwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist Nachhaltigkeit eigentlich? In der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird intensiv über eine allgemeingültige Definition des Begriffs diskutiert. Eines ist jedoch sicher: Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Idee der Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln.

Mehr lesen »
Im Trend

UNVERZICHTBARE LEKTÜRE

Yachthäfen

Neuer Superyachthafen in St. George offiziell eröffnet

George’s Marina and Superyacht Dock, das kürzlich eröffnet wurde, verspricht eine erfolgreiche Zukunft für Bermuda. Die Fremdenverkehrsbehörden haben einen kontinuierlichen Anstieg der Besucherzahlen auf der Insel festgestellt, darunter auch eine Zunahme des Yachtverkehrs.

Mehr lesen »
Unternehmensnachrichten

ISA Yacht präsentiert Grand Turismo 70M

ISA Yachts, eine renommierte Marke von Palumbo Superyachts, stellt mit Stolz die nächste Generation der Gran Turismo vor, einer Linie, die wesentlich zum weltweiten Erfolg der Werft beigetragen hat. Allen voran die beeindruckende 70-Meter-Yacht, die vom Team for Design – Enrico Gobbi fachmännisch entworfen wurde und einen sportlichen und verführerischen Charme ausstrahlt.

Mehr lesen »
An den Anfang scrollen

Stay in touch with Marine Project

If you want to keep updated of the Marine Project latest news, special offers, investment, please take a minute and confirm your newsletter subscription today.

Marine Project Inc. will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.
You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us