Überspringen zu Hauptinhalt

CSR die Unternehmensverantwortung

Tue Gutes und rede darüber.

CSR Corporate Social Responsibility Wer sich mit seiner Firma für die Gesellschaft und den Umweltschutz einsetzt, kann sein Engagement gezielten für das Marketing nutzen und damit Kunden gewinnen.
Wir von Marine Project zeigen ihnen, wei es funktioniert.

Die CSR Bandbreite ist groß von klimafreundliche Herstellung, über soziale Aspekte wie Arbeitsplatzsicherheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zur Unterstützung von internationalen und regionalen Sozialprojekten.

Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt an Bedeutung. Größere Unternehmen ab 500 Beschäftigten sind bereits gesetzlich verpflichtet regelmäßig einen CSR-Bericht vorzulegen.

Tue Gutes und rede darüber – kommunizieren Sie ihre Aktivitäten so überzeugend, dass Ihr Geschäft davon Profitiert.

Wir beraten Sie worauf es ankommt, um die eigene Firma auf Nachhaltigkeit auszurichten und damit auch an die Öffentlichkeit zu gehen.

Starthilfe von Marine Project für Ihr CSR-Projekt

Bestandsaufnahme machen:
Nachhaltigkeit ist ein sehr komplexes Thema. Es ist vorfallen ein Quersnitt aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Gesellschaft. Als erstes müssen Sie Informationen sammeln. Git es Zahlen zum C02-Ausstoß, Energieverbrauch? Wie steht ihr Unternehmen bei Sozialen und ökologischen Aspekten dar? Welche Chanzen und Risiken erbeben sich bei Veränderungen für mehr Unternehmensverantwortung? Sobald wir von Marine Project eine Bestandsaufnahme haben können wir eine sinnvolle Strategie entwickeln.

Ziele setzten:
Der nächste Schritt ist sich Ziele zu setzten, etwa bei um CO2 sinnvoll und schnell zu reduzieren. Weiter werden Bereiche Gesuch in denen Nachhaltigkeitsstandarts zum Wohle des Unternehmens und der Mittarbeiter erreicht werden können.  Sich Ziele zu setzten eint alle Beteiligten und Firmenbereiche auf dem Weg zum CSR-Unternehmen. Ziele sind die Voraussetzung, um strukturiert Prozesse zur Umsetzung zu entwickeln.

Standart anstreben:
Bei der Zielsetzung ist es sinnvoll, Informationen einzuholen welche anerkannten nationalen Nachhaltigkeitsstandarts es überhaupt gibt. Die wichtigsten internationalen zum Beispiel sind: Global Compact (GC), Umweltmanagement EMAS, Sustainable Development Goals (SDG), Global Reporting Initiative (GRI), Energie ISO 50001. Der Aufwand aber auch die Ergebnisse um eine Zertifizierung zu erhalten sind groß. Doch diese Lohnen sich. Die Labels können Ihnen im Vertrieb Ihrer Produkte und bei der Personalsuche enorm helfen.

Prozess aufsetzen:
Stehen Ausgangspunkte und Ziele fest, geht es in die Umsetzung. Wer im Team ist verantwortlich? Bis wann sollen die Ziele erreicht werden? Wie werden die Erfolge gemessen? Bei vielen messbaren Aspekten wie etwa bei Wärme-Energie und Stromstaren kann man übliche Prozesse anstoßen mit Ziel > Maßnahme > Erfolgskontrolle.  Bei sozialen Aspekten kann sich die Umsetzung etwas schwieriger gestalten. Doch auch hier können anerkannte Standards und Bewertungsmethoden wie zum Beispiel der Nachhaltigkeitskodex helfen.

Transparenz schaffen:
CRS-Unternehmen wird oft vorgeworfen, Greenwashing zu betreiben. Wie lässt sich das vermeiden? Es klingt banal, aber : Man sollte es ernst meinen, erst dann ist man authentisch. Die Glaubwürdigkeit lässt sich erhöhen wenn Firmen transparente Qualitätskontrollen bei ihnen CRS-Anstrengungen haben und diese auch kommunizieren.

CSR die Unternehmensverantwortung

Exchange Bank gewinnt Top Corporate Philanthropist Award für 2022

Exchange Bank wurde von der San Francisco Business Times als Top Corporate Philanthropist in der Bay Area ausgezeichnet, basierend auf dem prozentualen Anteil der Barspenden im Verhältnis zum Einkommen vor Steuern des Unternehmens. Die Exchange Bank belegte Platz 52 auf der Top-100-Liste, da sie im Jahr 2021 deutlich mehr als 1 % an lokale gemeinnützige Organisationen gespendet hat.

Mehr lesen »
Im Trend

UNVERZICHTBARE LEKTÜRE

Nachhaltiger Yachting

Green Sail ist Gastgeber einer Veranstaltung, die Champions des nachhaltigen Tourismus in Kroatien zusammenbringt

Im kommenden Oktober werden in Sibenik, Kroatien, über 150 Teilnehmer aus der Yachtbranche erwartet. Dieses von Green Sail organisierte Treffen hat zum Ziel, in einer entspannten nautischen Atmosphäre Verbindungen zwischen Charterunternehmen, Yachthäfen und Einzelpersonen zu fördern, die die Leidenschaft für den Schutz des Meeres und seiner Umwelt teilen.

Mehr lesen »
An den Anfang scrollen

Stay in touch with Marine Project

If you want to keep updated of the Marine Project latest news, special offers, investment, please take a minute and confirm your newsletter subscription today.

Marine Project Inc. will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.
You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us