Laut ihrem jüngsten Finanzbericht hat die Italian Sea Group (TISG) in den ersten drei Quartalen des Jahres ein Umsatzwachstum von 64,6 % verzeichnet, so dass sich der Gesamtumsatz bis zum vierten Quartal 2022 auf 210,3 Millionen Euro beläuft.
Die beiden Segmente des Unternehmens, Schiffbau und Refit, verzeichneten ein „starkes und beständiges Wachstum“. Die Fortschritte bei den laufenden Projekten für Motor- und Segelyachten, der Verkauf von zwei Admiral Panorama 50-Motoryachten im dritten Quartal und die durchweg positiv aufgenommene Tecnomar für Lamborghini 63 trugen dazu bei, dass die Schiffbausparte der Gruppe im ersten Quartal einen Umsatz von 185,7 Millionen Euro erzielte, was einer Steigerung von 67,7 % gegenüber den Zahlen für 2021 entspricht.
Dank der verstärkten Renovierungsarbeiten an Yachten mit einer Länge von mehr als 60 Metern und einer deutlichen Erhöhung der Produktionskapazitäten in den Werften von Viareggio und La Spezia hat das Refit-Geschäft einen geringeren Beitrag von 26,6 Millionen Euro geleistet. Dennoch lag das Gesamtwachstum mit 176 % über den Schätzungen für 2021.
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der italienischen Sea Group, Giovanni Costantino, lobte die „Solidität“ der Strategie des Unternehmens und hob die Errungenschaften der Schiffsbaureihe hervor. Mit der kürzlich getätigten Investition in zwei neue Produktionslinien – die Gentlemen’s Picchiotti-Linie und die Admiral Panorama-Linie – sind die Produktionsprojekte Berichten zufolge ein Hauptschwerpunkt der TISG. Der Bau dieser Modelle wird erst nach der Unterzeichnung der Kaufverträge beginnen.
Costantino erklärte: „Die Umsetzung dieser Serienprojekte wird eine weitere Beschleunigung unseres Wachstumskurses ermöglichen, indem wir zwei unterschiedliche Wachstumstreiber fördern und so unsere internen Engineering-Kapazitäten weiterhin auf hochinnovative maßgeschneiderte Yachten wie die neue Perini-Flotte konzentrieren, die in Kürze auf den Markt kommen wird und, wie wir glauben, unserem Auftragsportfolio mehr Schwung verleihen wird.“