Ägypten plant die Errichtung seines ersten Yachthafens, der mit erneuerbaren Energien betrieben wird, wie der Vorsitzende der Suezkanalbehörde Osama Rabie gestern ankündigte.
Laut mehreren Nachrichtensendern aus dem Nahen Osten gab Rabie an, dass der Plan eine Fläche von 25.000 m² mit einer Kapazität von etwa 65 Yachten umfassen wird und die Errichtung eines Hotels und eines Geschäftsbereichs sowie eine 850 m lange Touristenpromenade vorsieht.
Ein weiterer Yachthafen mit einer Kapazität von 75 Yachten wird ebenfalls in Port Said eröffnet.
Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an ein Treffen mit dem Premierminister, bei dem die Pläne Ägyptens zur Maximierung der Einnahmen aus dem Yachttourismus im Land weiterverfolgt wurden. An dem Treffen nahmen der Verkehrsminister Kamel Al-Wazir und der Leiter des Seeverkehrssektors im Verkehrsministerium, Reda Ismail, teil.
Während des Treffens erörterte der Verkehrsminister die Ergebnisse der Arbeit des Höheren Ministerausschusses, der sich mit der Entwicklung einer Strategie zur Maximierung des Yachttourismus in Ägypten befasst und mehr ausländische Yachten in ägyptische Häfen und Marinas locken soll.
Al-Wazir wies darauf hin, dass der Premierminister den Erlass einer Verordnung für den ausländischen Yachttourismus angeordnet hat, die auch die Einrichtung eines einzigen digitalen Fensters für ausländische Yachten vorsieht.
Es wird von der Seeverkehrsabteilung des Ministeriums verwaltet, betrieben und beaufsichtigt. Dieses Fenster wurde Anfang September eröffnet und wird derzeit in den Medien im Zusammenhang mit der Bereitstellung von mehr Einrichtungen für ausländische Besucher beworben.
Der Verkehrsminister prüfte auch einen Plan der bestehenden und geplanten internationalen Yachthäfen an allen ägyptischen Küsten.