Überspringen zu Hauptinhalt

Nachhaltigkeit in der Yachtbranche – und wie sie umgesetzt werden kann

Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so sehr weiterentwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist Nachhaltigkeit eigentlich?
In der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird intensiv über eine allgemeingültige Definition des Begriffs diskutiert. Eines ist jedoch sicher: Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Idee der Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln.

Auch in der Yachtbranche findet dieser Gedanke immer mehr Anhänger, wie zum Beispiel bei der Brunswick Coperation in den USA. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 4,3 Milliarden Dollar in allen vier Geschäftsbereichen. Dazu gehören Propulsion, Parts and Accessories, Boats und Business Acceleration. Der letztgenannte Bereich konzentriert sich auf neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Teilnahme am Bootssport auf eine breitere Verbraucherbasis auszuweiten. Zu den etablierten Marken der Gruppe gehören Mercury Marine-Außenbordmotoren, Quicksilver-Boote sowie die Bootsmodelle Bayliner, Boston Whaler, Sea Ray und Princecraft.

Letztes Jahr veröffentlichte Brunswick seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021″, ein umfassendes 82-seitiges Dokument, das die neuesten Nachhaltigkeitsziele und -erfolge des Unternehmens darlegt. Der Bericht konzentriert sich auf die Säulen Energie (verantwortungsbewusster Verbrauch), Umwelt (Sorge für den Planeten), Produkte (Stewardship & Qualität) und Menschen (Lebensqualität für alle Stakeholder).

Der Bericht verpflichtet sich, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) so weit wie möglich einzuhalten, wobei vier Ziele besonders hervorgehoben werden, die sich eng mit den Aktivitäten des Unternehmens decken: SDG 9 – Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, eine integrative und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen vorantreiben. SDG 12 – Eine verantwortungsvolle Produktion und einen verantwortungsvollen Konsum sicherstellen. SDG 13 – Den Klimawandel und seine Auswirkungen bekämpfen und SDG 14 – Die Ozeane, Meere und Meeresressourcen für eine nachhaltige Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.

VERBESSERUNGEN IM UMWELTSCHUTZ
Die Erhaltung der Umwelt für die Zukunft und die Sicherstellung sauberer und zugänglicher Wasserwege für die Kunden ist ein wichtiges Ziel in der strategischen Planung von Brunswick. Zu diesem Zweck hebt der Bericht die folgenden Errungenschaften des Jahres 2020 in Bezug auf Umweltverbesserungen hervor

  • Klima: 9%ige Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
  • Energie: 9%ige Reduzierung des gesamten Strom- und Kraftstoffverbrauchs
  • Gefährliche Abfälle: 13%ige Reduzierung der absoluten Tonnen
  • Wasser: Reduzierung des Gesamtverbrauchs um 13
  • VOC-Emissionen: 20%ige Reduzierung durch effizientere Produktgestaltung
  • Verbrauch an erneuerbaren Energien: 1,81 TJ (Terajoule-Einheiten)

KONJUNKTUR UND ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE PRODUKTION IN DER BOOTSBRANCHE
„Unser Engagement für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unternehmensverantwortung erstreckt sich über alle Ebenen der Unternehmensführung und des Managements sowie über das gesamte Unternehmen, vom Vorstand über unser Führungsteam bis hin zu unseren Mitarbeitern weltweit und unseren Vertriebs- und Zulieferpartnern“, so Foulkes. „Als weltweit führendes Unternehmen in der Schifffahrtsbranche ist es unsere Aufgabe, in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einzunehmen, so wie wir es auch in vielen anderen Bereichen tun.“

DIE NIEDRIGSTE UNFALLRATE IN DER GESCHICHTE DES UNTERNEHMENS
Das Erreichen des Status „Null Abfall auf der Deponie“ in der Aluminiumbootfabrik in Ft. Wayne, Indiana – die erste Bootsfabrik von Brunswick, die diesen Status erreicht hat; dieses erfolgreiche Programm wird 2021 in den Werken der Aluminiumbootgruppe von Brunswick wiederholt werden.
Installation einer großen Photovoltaikanlage am Hauptsitz von Mercury Marine in Fond du Lac, Wisconsin – diese Anlage wird zusammen mit einer ähnlichen Anlage im Mercury-Werk in Petit-Rechain, Belgien, dazu beitragen, dass Brunswick bis Ende 2030 50 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt.

Zum Thema Baumaterialien verweist der Bericht von Brunswick auf die Bedeutung der Verfolgung einer Kreislaufwirtschaft. Die Schlüsselelemente dieses Ansatzes sind Reduktion.
Wiederverwendung, Recycling und Wiederaufbereitung in allen Prozessen. In einer Fallstudie bezieht sich der Bericht auf die Umstellung von Balsaholz, das in der Vergangenheit als Kernmaterial im Bootsbau verwendet wurde. Es wird durch einen grünen PET-Recycling-Schaumstoff namens Kerdyn ersetzt, der zu 100 % aus recycelten (post-consumer) Kunststoffflaschen hergestellt wird. Ersetzen von Balsaholz als Füllmaterial bei der Herstellung von Glasfaserbooten durch Gurit® Kerdyn™ Green PET-Recyclingschaum, wodurch 4,7 Millionen Plastikflaschen pro Jahr absorbiert und Tausende von Bäumen gerettet werden.
Im Jahr 2020 wurde Brunswick mehrfach für ESG-Initiativen ausgezeichnet, u. a. durch die Aufnahme in die Forbes-Listen America’s Best Employers for Women, America’s Best Employers for Diversity und America’s Best Employers for Veterans. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen den International Boat Industry Community Support Initiative Award, wurde von Newsweek in die Liste der verantwortungsvollsten Unternehmen Amerikas für das Jahr 2021 aufgenommen und auf der Forbes-Liste der zehn besten großen Arbeitgeber Amerikas auf Platz 1 in der Kategorie Engineering and Manufacturing gesetzt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
80 Sunreef Power Eco SÓL: Pionierarbeit für die größte Batteriebank der Welt

80 Sunreef Power Eco SÓL: Pionierarbeit für die größte Batteriebank der Welt

Die 80 Sunreef Power Eco SÓL setzt neue Maßstäbe in der Sportbootindustrie, denn sie verfügt über die größte Batteriebank, die…
Green Sail ist Gastgeber einer Veranstaltung, die Champions des nachhaltigen Tourismus in Kroatien zusammenbringt

Green Sail ist Gastgeber einer Veranstaltung, die Champions des nachhaltigen Tourismus in Kroatien zusammenbringt

Im kommenden Oktober werden in Sibenik, Kroatien, über 150 Teilnehmer aus der Yachtbranche erwartet. Dieses von Green Sail organisierte Treffen…
Das Smart & Sustainable Marina Rendezvous in Monaco zeigt die neuesten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit

Das Smart & Sustainable Marina Rendezvous in Monaco zeigt die neuesten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit

Das jüngste Monaco Smart & Sustainable Marina Rendezvous unterstrich die Bedeutung umweltbewusster Yachthäfen und des nautischen Tourismus für das Streben…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN

An den Anfang scrollen

Stay in touch with Marine Project

If you want to keep updated of the Marine Project latest news, special offers, investment, please take a minute and confirm your newsletter subscription today.

Marine Project Inc. will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.
You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us