Überspringen zu Hauptinhalt

Unterwasser-Öko-Museum Cannes

Abtauchen der Skulpturen des Künstlers Jason deCaires Taylor: Das Unterwasser-Öko-Museum von Cannes ankert vor der Insel Sainte-Marguerite

Das Unterwasser-Ökomuseum von Cannes (Écomusée sous-marin) ist Jason deCaires Taylors erste Installation im Mittelmeer, deren Entwicklung über vier Jahre dauerte. Es zeigt eine Serie von sechs monumentalen, dreidimensionalen Porträts, die jeweils über zwei Meter hoch und zehn Tonnen schwer sind. Die Skulpturen befinden sich in der Nähe der Insel Sainte-Marguerite, einer der Lérins-Inseln, vor der Küste von Cannes, Frankreich.

Die Kunstwerke befinden sich in einer Tiefe von drei bis vier Metern auf weißen Sandflächen, die sich zwischen schwankenden Posidonia-Seegraswiesen im geschützten südlichen Teil der Insel befinden. Die geringe Tiefe und die unmittelbare Nähe zum Ufer machen den Ort leicht zugänglich und das kristallklare Wasser bietet ideale Bedingungen zum Schnorcheln.

Die sechs Werke basieren auf Porträts von Mitgliedern der Gemeinde, die eine Reihe von Altersgruppen und Berufen abdecken. Eine Skulptur stellt zum Beispiel Maurice, einen 80-jährigen Fischer aus der Gegend, dar, eine andere Anouk, eine 9-jährige Grundschülerin.

Jedes Gesicht wird deutlich hochskaliert und in zwei Teile zerlegt. Der äußere Teil ähnelt einer Maske, da das Thema der Masken mit der Geschichte der Île Sainte-Marguerite verbunden ist. Sie ist bekannt dafür, dass dort der Mann mit der eisernen Maske gefangen gehalten wurde. Eine weitere Verbindung besteht zu den darstellenden Künsten, für die Cannes ebenso berühmt ist wie für das jährlich dort stattfindende Filmfestival.

Das Designkonzept der geteilten Maske ist eine Metapher für den Ozean. Die eine Seite der Maske stellt Stärke und Widerstandsfähigkeit dar, die andere Zerbrechlichkeit und Verfall. Von Land aus sehen wir die Oberfläche, ruhig und gelassen oder mächtig und majestätisch. Dies ist der Blick auf die Maske des Meeres. Unter der Oberfläche befindet sich jedoch ein empfindliches, fein ausbalanciertes Ökosystem, das im Laufe der Jahre durch menschliche Aktivitäten kontinuierlich geschädigt und verschmutzt wurde.

Der Standort der Skulpturen war zuvor ein Gebiet mit stillgelegter maritimer Infrastruktur. Teil des Projekts war eine umfangreiche Aufräumaktion, bei der Meeresmüll wie alte Motoren und Pipelines entfernt wurden, um einen Platz für die Installation von Kunstwerken zu schaffen. Die Stelle wurde nun für Boote gesperrt, so dass sie für Schnorchler und Taucher sicher ist und gleichzeitig weitere Schäden durch Anker an den Seegraswiesen verhindert werden. Das Posidonia-Gras ist ein lebenswichtiger Lebensraum und wird wegen der großen Menge an Sauerstoff, die es produziert, manchmal als die Lunge des Ozeans bezeichnet. Mit all seinen Projekten will Taylor die Aufmerksamkeit auf das Meer als fragile und dringend zu schützende Biosphäre lenken. Die Skulpturen wurden aus pH-neutralen Materialien geschaffen, um die Meeresfauna und -flora anzuziehen, damit sich dieses Gebiet verjüngen und erblühen kann.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
80 Sunreef Power Eco SÓL: Pionierarbeit für die größte Batteriebank der Welt

80 Sunreef Power Eco SÓL: Pionierarbeit für die größte Batteriebank der Welt

Die 80 Sunreef Power Eco SÓL setzt neue Maßstäbe in der Sportbootindustrie, denn sie verfügt über die größte Batteriebank, die…
Green Sail ist Gastgeber einer Veranstaltung, die Champions des nachhaltigen Tourismus in Kroatien zusammenbringt

Green Sail ist Gastgeber einer Veranstaltung, die Champions des nachhaltigen Tourismus in Kroatien zusammenbringt

Im kommenden Oktober werden in Sibenik, Kroatien, über 150 Teilnehmer aus der Yachtbranche erwartet. Dieses von Green Sail organisierte Treffen…
Das Smart & Sustainable Marina Rendezvous in Monaco zeigt die neuesten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit

Das Smart & Sustainable Marina Rendezvous in Monaco zeigt die neuesten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit

Das jüngste Monaco Smart & Sustainable Marina Rendezvous unterstrich die Bedeutung umweltbewusster Yachthäfen und des nautischen Tourismus für das Streben…
Sunseeker enthüllt sein neuestes Meisterwerk - die 120 Yacht auf der Monaco Yacht Show 2023

Sunseeker enthüllt sein neuestes Meisterwerk - die 120 Yacht auf der Monaco Yacht Show 2023

Sunseeker hat auf der Monaco Yacht Show 2023 einen aufregenden Neuzugang in seiner Superyacht-Produktpalette vorgestellt. Die bemerkenswerte 120 Yacht besticht…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN

An den Anfang scrollen

Stay in touch with Marine Project

If you want to keep updated of the Marine Project latest news, special offers, investment, please take a minute and confirm your newsletter subscription today.

Marine Project Inc. will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.
You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us